ankos

ankos
n. sweet azuki beans used in Japanese cooking

English contemporary dictionary. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Ankowitsch — Christian Anko Ankowitsch (* 20. Juli 1959 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Ankowitsch — Christian Ankowitsch, 2009 Christian Anko Ankowitsch (* 20. Juli 1959 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Journalist, Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • angle — I. noun Etymology: Middle English, from Anglo French, from Latin angulus Date: 14th century 1. a corner whether constituting a projecting part or a partially enclosed space < they sheltered in an angle of the building > 2. a. the figure formed by …   New Collegiate Dictionary

  • Funakoshi Yoshitaka — (jap. 船越義豪; * 1906; † 1945), auch Funakoshi Gigō genannt, war der dritte Sohn des Karatemeisters Funakoshi Gichin und selber ein großer Karatemeister. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Vom Shuri te zum Shotokan …   Deutsch Wikipedia

  • Kenzo (Kaiser) — Kaiser Kenzō (jap. 顕宗天皇 Kenzō tennō; * 450; † 25. April 487) war laut Nihonshoki und Kojiki der 23. Kaiser von Japan (485–487), der vermutlich im späten 5. Jahrhundert herrschte. Nach diesen zwei Büchern war sein Eigenname Woke, und er war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenzō — (jap. 顕宗天皇 Kenzō tennō; * 450; † 25. April 487) war laut Nihonshoki und Kojiki der 23. Tennō von Japan (485–487), der vermutlich im späten 5. Jahrhundert herrschte. Nach diesen zwei Büchern war sein Eigenname Woke, und er war ein Sohn Prinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ninken — (jap. 仁賢天皇 Ninken tennō; * 449; † 8. August 498) war laut den Geschichtsbüchern Nihonshoki und Kojiki der 24. Tennō von Japan (488–498), der vermutlich im späten 5. Jahrhundert herrschte. Nach diesen zwei Büchern war sein Eigenname Oke, und er… …   Deutsch Wikipedia

  • Yoshitaka Funakoshi — Funakoshi Yoshitaka (jap. 船越義豪, * 1906; † 1945), auch Funakoshi Gigō (jap. 船越義豪) genannt, war der dritte Sohn des Karatemeisters Funakoshi Gichin und selber ein großer Karatemeister. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Vom Shuri te zum Shotokan 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Yuryaku — Kaiser Yūryaku (jap. 雄略天皇; * um 418; † 7. August 479) war der 21. Kaiser von Japan (456–479). Er herrschte vermutlich im späten 5. Jahrhundert. Historiker identifizieren ihn als König Bu (武) von Japan in chinesischen Dokumenten. Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Yūryaku — (jap. 雄略天皇; * um 418; † 7. August 479) war der 21. Tennō von Japan (456–479). Er herrschte vermutlich im späten 5. Jahrhundert. Historiker identifizieren ihn als König Bu (武) von Japan in chinesischen Dokumenten. Nach den Geschichtsbüchern Kojiki …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”